Herzlich Willkommen auf unserem Blog.
Mit unseren Geschichten und Erzählungen, möchten wir Sie mitnehmen zu den MAASAI’S in Kenia. Dieses Urvolk ist einer der Letzten der sogenannten „INDIGENEN STAMMESGEMEINSCHAFTEN“ auf unserer Erde. Es ist unser Ziel die Kultur der Maasai zu bewahren und zu sichern. Folgen Sie uns und lassen Sie sich ein auf den Alltag dieses halbnomadische Hirtenvolkes und deren Kultur, welches in Kenya und Tansania lebt.
Die Maasai weit im Busch von Amboseli erleiden immer wieder, über viele Monate, extreme Trockenheit und Dürre. Dies hat zur Folge, dass das Gras weniger wächst und verdorrt, die Wassertümpel austrocknen, die Maasai kein Trinkwasser haben und weite Strecken laufen müssen, die Kühe kaum zu Essen und kein Trinkwasser haben. Dies führt dazu, dass die Kühe weniger Milch geben und die Maasai daher weniger zu Essen haben weil Milch ein Hauptnahrungsmittel ist. Wasser ist das kostbarste Gut. Wasser heisst „Leben ermöglichen“ und „Überleben“!
Nashipai Kenya setzt sich für folgende Projekte ein: Wasser- Bildung-Kultur und Gesundheit. Unser Fokus liegt jetzt aber auf dem Brunenbau für die Gemeinde in Inchakita in Amboseli. Unser Ziel ist, die stundenlangen, gefährlichen Wasserwege der Maasai-Frauen und Maasai-Mädchen zu verkürzen. Wir wollen mit unserem Brunnen sicheres und sauberes Trinkwasser ermöglichen.
Sie können uns unterstützen. Mit kleinen Beiträgen können wir bereits Wassertanks füllen, bis wir genug Spenden gesammelt haben um den Brunnen zu bauen. Sie können mit Ihrer Spende einen wesentlichen Beitrag leisten, damit die Maasai, der Gemeinde Inchakita, nicht mehr das kontaminierte Wasser trinken müssen, in welchem Elefanten, Büffel und andere wilden Tiere, trinken und baden.
Helfen Sie ehrenamtlich, hier in Deutschland oder vor Ort mit, um die bedrohliche Situation der Wasserknappheit zu lindern. Werden Sie Unterstützer oder Projektpate.
Melden Sie sich bei uns!
Jede Hilfe zählt, kommt an und ist uns willkommen!
Jeder Spendenbeitrag ist ein willkommenes Geschenk und hilft vor Ort.
Wir stellen auf Wunsch eine Spendenbescheinigung aus.
Ihre
Petra Leisinger-Burns
Vorstandsvorsitzende